Dinge, die Sie vor dem Umzug erledigen sollten

Kennzeichnen Sie die Möbel für die richtige Platzierung in der neuen Wohnung

Es ist eine Sache, wenn die Möbelpacker Ihren millionenschweren Kleiderschrank abholen und ins Haus tragen. Viel besser ist es jedoch, wenn sie den millionenschweren Schrank abholen und ihn in den richtigen Raum tragen. Auf diese Weise müssen Sie nicht viel heben, wenn die Umzugshelfer weg sind. Legen Sie also fest, wo jedes einzelne Möbelstück stehen soll, und versehen Sie jedes Stück mit dem Namen des Zimmers. Vielleicht möchten Sie sogar einen Grundriss des neuen Hauses für die Umzugshelfer anfertigen, damit sie eine Vorstellung davon haben, was wo hinkommt, bevor sie das Haus betreten. Wenn die Umzugshelfer Ihr Haus betreten, wissen sie dann genau, wohin sie gehen müssen und wo sie die schweren Sachen abstellen sollen.

Bereiten Sie ein Survival Kit für den Fall vor, dass der Umzugswagen zu spät kommt

Das Wort „Überlebensausrüstung“ mag für ein Umzugsszenario ein wenig extrem klingen. Wenn Sie nicht gerade an einen abgelegenen Ort in der Wüste umziehen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie und Ihre Familie ohne Lebensmittel und Wasser auskommen müssen, wenn Sie den Umzugswagen nicht rechtzeitig erreichen. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie bei sich oder in Ihrem Auto haben sollten, falls der Umzugswagen Verspätung hat. Packen Sie zum Beispiel wichtige Medikamente, Papiere, Kleidung zum Wechseln und spezielle Lebensmittel ein, die Sie benötigen (selbst wenn es nur Ihre Kaffeemaschine und einige Kaffeebohnen sind). Außerdem sollten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten einpacken. Und es kann auch nicht schaden, ein paar Werkzeuge einzupacken, mit denen Sie vor der Ankunft des Umzugswagens Arbeiten rund um Ihr neues Zuhause erledigen können.

Kühlschrank abtauen, Betten abziehen, Geräte ausstecken

Eines der letzten Dinge, die Sie in der Nacht vor Ihrem Umzug benutzen werden, ist Ihr Bett. Das Abziehen der Betten und das Einpacken der Laken und Bettdecken ist also eine Aufgabe, die Sie auf jeden Fall auf den letzten Tag verschieben sollten. Außerdem müssen Sie Ihre Wohnung darauf vorbereiten, dass sie bis zum Einzug des neuen Eigentümers nicht mehr genutzt wird. Das heißt, Sie müssen den Kühlschrank abtauen und alle Geräte ausstecken. Tauen Sie den Kühlschrank 24 bis 48 Stunden vor Ihrer Abreise ab. Wenn er über eine Eismaschine verfügt, müssen Sie den Eisbehälter leeren und eventuell die Wasserleitung zum Kühlschrank abstellen. Alle anderen Geräte sollten ebenfalls vom Stromnetz getrennt werden. TipTop Firmenumzug wäre eventuell genau das richte Für Sie

Arbeitsrecht-Guide Tips und Tricks

Definition von Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht betrifft in erster Linie die Rechte und Pflichten von gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmern. Einige Gruppen von Arbeitnehmern finden Gewerkschaften vorteilhaft, da Arbeitnehmer viel mehr Macht haben, wenn sie als Gruppe und nicht einzeln verhandeln.

Gewerkschaften können eine bessere Bezahlung, günstigere Arbeitszeiten und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz aushandeln. Allerdings haben Gewerkschaften nicht unbegrenzte Macht. Die Gewerkschaftsführer müssen alle Gewerkschaftsmitglieder fair behandeln und dürfen das Rede-, Versammlungs- und Wahlrecht der Gewerkschaftsmitglieder nicht einschränken.

Auch Arbeitgeber müssen im Umgang mit Gewerkschaftsmitgliedern bestimmte Regeln befolgen. Zum Beispiel dürfen Arbeitgeber nur mit ausgewiesenen Gewerkschaftsvertretern verhandeln und müssen jede Vereinbarung zwischen der Gewerkschaft und dem Arbeitgeber sorgfältig prüfen.

Die Bundesstaaten dürfen ihre eigenen Gesetze bezüglich der Arbeitsbeziehungen erlassen, aber alle diese Gesetze müssen mit dem Bundesgesetz, dem so genannten National Labor Relations Act, übereinstimmen.

Arbeitsrecht kann sich auch auf eine Reihe von Normen für Arbeitsbedingungen und Lohngesetze beziehen. Diese Gesetze, wie z. B. der Fair Labor Standards Act, verbieten Kinderarbeit und legen einen Mindestlohn fest.

Zu beachtende Begriffe

Kollektivverhandlungen: Der Akt der Verhandlung mit einer Gewerkschaft.

Organisieren: In einem Arbeitskontext bedeutet „organisieren“ die Gründung einer Gewerkschaft.

„Recht auf Arbeit“-Gesetze: Gesetze, die die Möglichkeiten von Arbeitnehmern, sich gewerkschaftlich zu organisieren, verbieten oder einschränken.

Hinweise zum Praxisbereich

Viele Arbeitsrechtsanwälte werden entweder von Gewerkschaften oder von Unternehmen, die gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter einstellen, beauftragt. Die meisten Privatpersonen würden keinen Anwalt für Arbeitsrecht beauftragen, wenn sie nicht vorhätten, ihre eigene Gewerkschaft zu gründen.

Da die Bundesstaaten ihre eigenen Gesetze über Gewerkschaften erlassen können, variieren die Arbeitsgesetze stark zwischen den einzelnen Bundesstaaten bzw. Branchen. In einigen Branchen ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter sich gewerkschaftlich organisieren können, in anderen Branchen ist es den Mitarbeitern jedoch ausdrücklich verboten, sich gewerkschaftlich zu organisieren.

Um mehr über die Arbeitsgesetze in Ihrem Bundesland zu erfahren, wenden Sie sich an einen qualifizierten lokalen Anwalt für Arbeitsrecht, indem Sie das unten stehende Suchwerkzeug verwenden.

Verwandte Praxisbereiche

Arbeitsrecht: Das Arbeitsrecht setzt Standards für das Verhalten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern am Arbeitsplatz und kann in vielen arbeitsrechtlichen Fällen eine wichtige Rolle spielen.
Lohn- und Sozialleistungsrecht: Lohn- und Sozialleistungsfälle beziehen sich oft auf das Arbeitsrecht, um den relevanten Mindestlohn zu bestimmen.

Bildungsrecht: Lehrer und andere Angestellte des öffentlichen Sektors sind sehr viel häufiger Gewerkschaftsmitglieder als andere Berufsgruppen. Verträge, die mit Lehrergewerkschaften ausgehandelt werden, haben oft einen großen Einfluss auf die Bildungspolitik.

Was ist internationales Arbeitsrecht?

Internationales Arbeitsrecht wird oft als die Gesamtheit der Regeln definiert, die durch das öffentliche internationale Recht (d. h. das Recht zwischen verschiedenen Ländern oder Staaten) und das internationale Privatrecht (das Recht zwischen Einzelpersonen oder Unternehmen, die in verschiedenen Ländern leben oder arbeiten) gelten.

Es umfasst manchmal auch „vergleichendes Recht“: Rechtsprinzipien, wie sie in verschiedenen Ländern gelten. Wir betrachten jeden dieser Aspekte des internationalen Arbeitsrechts in diesem Artikel.

Das Wichtigste zum Mitnehmen: Das internationale Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, die in verschiedenen Ländern gelten, sowie den Vergleich von Gesetzen zwischen verschiedenen Ländern.


Hier finden Sie Rechtsanwälte Arbeitsrecht Heidelberg.

Internationale Arbeitsnormen

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die universelle Arbeitsstandards festlegt. Diese Standards sind in 189 Konventionen oder Verträgen enthalten, die von den einzelnen Ländern „ratifiziert“ oder unterzeichnet werden müssen.

Sobald ein Land diese Standards unterzeichnet hat, muss es sie als Teil des nationalen Rechts übernehmen und durchsetzen. Die grundlegendsten Arbeitsnormen sind in der „Erklärung über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit“ enthalten. Diese Erklärung legt vier grundlegende Richtlinien für die Arbeit fest:

– Ein Recht der Arbeiter auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
– Ein Verbot von Zwangs- oder Pflichtarbeit
– Ein Verbot von Kinderarbeit
– Ein Verbot der ungerechten Diskriminierung von Arbeitnehmern

Selbst dort, wo Länder internationale Arbeitsnormen unterzeichnet haben, gibt es große Unterschiede in der Einhaltung und Durchsetzung zwischen den Ländern. Jedes international tätige Unternehmen muss sorgfältig das erhebliche Reputationsrisiko abwägen, das die Tätigkeit in einigen Ländern darstellen kann, wenn die internationalen Standards nicht eingehalten werden.

Wichtigste Schlussfolgerung: Bei einer internationalen Expansion müssen Sie sicherstellen, dass die internationalen Arbeitsstandards in jedem Land, in das Sie expandieren, eingehalten werden.

Regionale Arbeitsnormen

Eine andere Form des internationalen Arbeitsrechts sind die Regeln, die für eine ausgewählte Gruppe von Ländern gelten. Das bekannteste Beispiel ist das europäische Arbeitsrecht, das Standards festlegt, die in der gesamten Europäischen Union gelten. Zu den Rechten für Arbeitnehmer nach europäischem Arbeitsrecht gehören:

– Das Recht auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag
– Das Recht der Arbeitnehmer auf Freizügigkeit in den Staaten der Europäischen Union
– Das Recht auf einen Mindestjahresurlaub von 4 Wochen
– Mindeststandards für Gesundheit und Sicherheit
– Verbotene Diskriminierung
– Beschränkungen bei Entlassungen

Die Europäische Union macht keine Vorschriften in Bezug auf Mindestlöhne oder Tarifverhandlungen: Diese werden ausschließlich von den einzelnen Ländern der Europäischen Union festgelegt.
Das North American Agreement on Labor Cooperation (NAALC) ist ein „Nebenabkommen“ zum Nordamerikanischen Freihandelsabkommen (NAFTA). Unter NAALC haben sich alle Länder (Kanada, USA und Mexiko) darauf geeinigt, bestimmte Mindestarbeitsstandards durchzusetzen, die Folgendes umfassen:

– Vereinigungsfreiheit und das Recht, sich zu organisieren
– Das Recht auf Kollektivverhandlungen
– Das Recht auf Streik
– Keine Kinderarbeit
– Eine Reihe von Mindestarbeitsnormen, die sich auf Fragen wie Löhne, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen beziehen
– Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
– Schutz von Gesundheit und Sicherheit
– Entschädigung der Arbeiter
– Schutz für Wanderarbeiter

Die Einhaltung dieser Anforderungen wird von einer Verwaltungsstelle im Arbeitsministerium jedes Landes überwacht.

Wichtigste Erkenntnis: Achten Sie bei Ihrer internationalen Expansion auf alle Arbeitsstandards, die für die Region gelten, in die Sie Ihr Unternehmen verlegen.

Grundsätze des Arbeitsrechts in allen Ländern

Zusätzlich zu den Gesetzen, die eine internationale „Reichweite“ haben, wie z. B. ILO-Standards und EU-Gesetze, gibt es verschiedene allgemeine Prinzipien, die in jedem Land, in das Sie expandieren, berücksichtigt werden müssen:

Mitarbeiterverträge: In vielen Ländern ist ein schriftlicher Arbeitsvertrag erforderlich, in dem die gegenseitigen Verpflichtungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern festgelegt sind;

Mindestlohn: In vielen (nicht allen) Ländern gibt es einen Mindestlohn. Bei einer internationalen Expansion sollten Unternehmen besonders darauf achten, dass sie nicht versuchen, den Mindestlohnschutz mit unabhängigen Vertragsvereinbarungen zu umgehen;

Kündigung von Mitarbeitern: Die Gründe für die „Entlassung“ oder Kündigung von Mitarbeitern unterscheiden sich in verschiedenen Ländern und sogar zwischen verschiedenen Staaten innerhalb eines Landes radikal. Während in einigen Ländern (z. B. in den Vereinigten Staaten) Arbeitgebern die Kündigung „nach Belieben“ erlaubt ist, ist dies in vielen Ländern nicht der Fall: Es müssen bestimmte Gründe vorliegen und die Kündigung muss in einem fairen Prozess erfolgen;

Verpflichtungen zur Lohnabrechnung: In fast allen Ländern ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Lohnsteuer der Mitarbeiter einzubehalten und an die Steuerbehörden abzuführen: Die Einreichung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber wird in der Regel so verstanden, dass es sich um ein Arbeitsverhältnis und nicht um ein Vertragsverhältnis handelt;

Leistungen für Arbeitnehmer: Die Verwaltung der Sozialleistungen ist eine wichtige Verpflichtung des Arbeitgebers. An vielen Standorten müssen Arbeitgeber Pflichtbeiträge zu Gesundheitskosten, Arbeiterunfallversicherung, Renten- und Arbeitslosenversicherung einbehalten.

Wichtigste Erkenntnis: Stellen Sie sicher, dass Sie mit allen wichtigen Arbeitgeberpflichten vertraut sind, die in den nationalen Gesetzen Ihres internationalen Standorts festgelegt sind.

Fazit

Bei jeder globalen Expansion ist die Einhaltung des internationalen Arbeitsrechts sowie der lokalen Arbeitsgesetze entscheidend. Wird dies nicht beachtet, kann dies zu Durchsetzungsmaßnahmen von Aufsichtsbehörden, Klagen von Mitarbeitern und einer erheblichen Beeinträchtigung des Rufs des Unternehmens führen.

Während ihrer internationalen Expansion müssen Unternehmen die Anwendung internationaler Arbeitsnormen sowie regional- und länderspezifische Regeln in Bezug auf Arbeitsverträge, Kündigungen und andere Mindeststandards berücksichtigen.

Um die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, ist es eine Überlegung wert, mit einem lokalen Partner für die Einhaltung von Arbeitsgesetzen zusammenzuarbeiten. New Horizons Global Partners ist als globale Professional Employer Organization („PEO“) in der Lage, alle rechtlichen Verpflichtungen eines Arbeitgebers im Expansionsland zu übernehmen: Die Mitarbeiter arbeiten weiterhin unter der Leitung Ihres Unternehmens, während New Horizons die Einhaltung aller Arbeitgeberpflichten sicherstellt.

Wie der Umzug nach Hause erleichtert werden kann

Der Umzug nach Hause ist eines der stressigsten Ereignisse, die die meisten Menschen durchmachen und es gibt eine Menge, was Sie tun können, um die Dinge einfacher zu machen. Es mag Sie überraschen, wie viel Planung im Voraus gemacht werden muss. Sie müssen jeder Organisation Ihre neue Adresse mitteilen.

Heimdienste:

  1. Wasserversorger
  2. Gasversorger
  3. Stromversorger
  4. Telefonversorger
  5. Postamt
  6. Kabel/Satellit,Internet Service Provider
  7. TV-Lizenzierung

Finanzielle Organisationen:

  1. Banken
  2. Kreditkartenunternehmen
  3. Bausparkassen
  4. Finanzamt
  5. Rechtsanwälte
  6. Finanzamt
  7. Sozialversicherung
  8. Pensionsfirmen
  9. Versicherungsgesellschaften
  10. Ihr Arbeitgeber (falls Sie einen haben)
  11. Nationale Spar- und Prämienanleihen.

Gesundheitsorganisationen:

  1. Krankenhäuser
  2. Zahnkliniken

Verkehrsorganisationen:

  1. DVLA
  2. Pannenbehebungsunternehmen
  3. Versicherungsunternehmen.

Andere:

  1. Freunde und Verwandte
  2. Milchlieferung
  3. Zeitungshändler
  4. Libary
  5. Schulen
  6. Sportverein.

Wenige Wochen vor Ihrem Umzug:

Sie müssen einen professionelles Umzugsunternehmen beauftragen für den Umzug nach Basel – siehe Umzüge Basel.
Holen Sie mindestens fünf Umzugsangebote ein, bevor Sie sich für einen entscheiden.

Machen Sie eine Liste Ihres Umzugsgutes, damit Sie überprüfen können, ob Sie etwas zurückgelassen haben.

Bitten Sie immer um ein Bestätigungsschreiben, wenn Sie einen Umzug buchen.

Sie müssen dem Umzugsunternehmen folgende Dinge mitteilen

  • die Entfernung Ihres Umzugs
  • die Menge der Möbel
  • auf welchem Stockwerk sich Ihre jetzige Wohnung befindet und auf welchem Stockwerk die neue Wohnung sich befindet
  • einen Stellplatz für den Umzugswagen einrichten.

Das Packen:

Die meisten Umziehenden, besonders die Heimwerker, sind so glücklich, endlich in ihrer neuen Wohnung anzukommen, dass es ihnen nicht einmal etwas ausmacht, dass die Teller abgeplatzt sind, der Couchtisch einen Kratzer hat oder der Lampenschirm ihrer Lieblingslampe zerschrammt und zerschlagen ist… Mit ein wenig Sorgfalt und Planung und diesen Umzugspacktipps werden Sie und Ihre Sachen in neuwertigem Zustand ankommen:

  • Bevor Sie mit dem Packen beginnen, wählen Sie das Sortiment an Packmaterial aus, das Sie benötigen, um die Arbeit zu erleichtern.
    Sie werden Schutzfolie für Ihre empfindlichen Gegenstände benötigen. Luftpolsterfolie ist die ideale Art, Ihre elektrischen Geräte wie Fernseher und Stereoanlage oder besonders empfindliche Gegenstände wie Kristall zu schützen.
  • Jedes Mal, wenn Sie einen Karton verpacken, beschriften Sie mit Ihrem Markierungsstift die Entladestelle und schreiben Sie den Inhalt auch auf die Seite. stapeln Sie die Platten immer aufrecht an den Seiten und achten Sie darauf, dass Sie sie einzeln in Tissue einwickeln und auf der Außenseite der Kartons deutlich mit zerbrechlich markieren.
  • Halten Sie die Schachteln auf 40 lbs oder weniger. Legen Sie schwere Gegenstände in kleine Schachteln und leichte Gegenstände in große Schachteln.
  • Wenn Sie einen großen Esstisch haben, entfernen Sie die Beine, polstern Sie sie auf und binden Sie sie zusammen. Packen Sie Schrauben und Muttern in eine Tüte und kleben Sie sie unter die Tischplatte.
  • die großen Geräte (Kühlschrank, Waschmaschine usw.) entleeren, auftauen und entleeren.

Zum Schluss, am Umzugstag:

  1. Alle Zählerstände der Versorgungsunternehmen (Gas, Strom, Wasser) aufzeichnen.
  2. Beim Fahrer des Umzugswagens bleiben, um den Warenbestand zu überwachen.
  3. Dem Fahrer des Umzugswagens eine Wegbeschreibung zu seinem neuen Zuhause und die Nummern geben, unter denen Sie vor der Lieferung erreichbar sind.
  4. Prüfen Sie den Frachtbrief und das Inventar sorgfältig und unterschreiben Sie ihn und bewahren Sie Ihre Kopie an einem sicheren Ort auf, bis alle Gebühren bezahlt und alle Forderungen (falls vorhanden) beglichen sind.
  5. Machen Sie einen letzten Rundgang durch das Haus, einschließlich Keller, Dachboden, Schränke und Einbauschränke, um sicherzustellen, dass sie leer sind.
  6. Alle Fenster und Türen abschließen und die Schlüssel beim Immobilienmakler oder neuen Besitzer abgeben.